Aus welchem Material sind die Zeltstangen?
Die Zeltstangen sind aus Douglas Kiefer oder aus Aluminium. Dabei ist es möglich die Stangen aus Aluminium zu zerlegen. Hölzerne Zeltstangen sind am Stück und nicht zerlegbar.
Die Zeltstangen sind aus Douglas Kiefer oder aus Aluminium. Dabei ist es möglich die Stangen aus Aluminium zu zerlegen. Hölzerne Zeltstangen sind am Stück und nicht zerlegbar.
Die Zelte sind mit der deutschen Brandschutznorm B1 oder der französischen M2 klassifiziert. Das heißt das der Zeltstoff schwer entflammbar ist und von allein nicht weiterbrennen würde. Heizquellen können daher durchaus in den Zelten verwendet werden.
Der Preis für den Fußboden ist nicht enthalten, wohl aber das Verlegen des Bodens, sofern dies im Rahmen von 3 Stunden bleibt.
Eine Pflicht eines befestigten Bodens gibt es nicht – allerdings ist sie empfehlenswert. Ein Stretchzelt kann fast auf jedem Untergrund aufgestellt werden. Gerade wenn eine Wiese den Untergrund bildet, sollte man den Boden mit nutzen. Zum einen bleiben die Füße … Read More
Unsere Stretchzelte halten problemlos Regen und Schauern stand. Ein Schutz lässt das Wasser vom Zelt leicht abperlen bez. abtropfen. Einer Feier im Regen in einem Stretchzelt steht daher nichts im Wege.
Wenn Sie ein Angebot über ein Stretchzelt von uns erhalten, ist der Aufbau sowie der Abbau in der Zeltmiete enthalten. Eine Hilfe beim Aus- oder Ein-laden des Fahrzeugs nehmen wir natürlich gern an, ebenso bei leichten Hilfen sind wir erfreut, … Read More
Stretchzelte können an den jeweiligen Seiten, um eine Stretchzeltplane gleicher Länge erweitert werden. Das ist gerade für Veranstaltungen interessant, die eine große Menge an Teilnehmern haben. Hat man z.B. 300 Teilnehmer und man möchte ein Stretchzelt mit 300 Personen, werden … Read More
Die Zeltgröße ist davon abhängig ob die Gäste sitzen oder stehen. Als Faustregel: stehende Gäste: 0,8 – 1m² / Gast sitzende Gäste: 1,5 – 2m² / Gast großzügig sitzende Gäste: 3 – 3,5m² / Gast Man multipliziert die erwartete Gästeanzahl … Read More
Bei regulären Verhältnissen dauert der reine Zeltaufbau etwa 3,5 Stunden, wenn alle Zeltmaterialien griffbereit sind. Problematischer ist, der Weg vom Parkplatz zum Aufbauort des Zeltes. Perfekt ist, wenn man direkt mit dem Fahrzeug an den Standort des Stretchzeltes heran fahren … Read More
Prinzipiell können Stretchzelte im Winter verwendet werden, wenn eine zusätzliche Beheizung des Zeltes gewährleistet ist und man Seitenwände verwendet. Allerdings werden Stretchzelte selten von allen 4 Seiten geschlossen, so dass die Beheizung jeweils nur punktuell ist und die erzeugte Wärme … Read More