Gartenhochzeit 2023 schon jetzt planen!

Wer eine Gartenhochzeit mit einem Stretchzelt im Jahr 2023 plant, sollte schon jetzt mit den Vorbereitungen beginnen.

Fast scheint es so, als wäre das Jahr 2023 noch weit weg. Bis zum Sommer sogar noch fast 12 Monate. Wieso sollte man schon jetzt mit den Planungen für eine Gartenhochzeit mit einem Stretchzelt beginnen. So oder so ähnlich könnten die Fragen unserer Leser sein.

Zeitverleiher haben nur begrenzte Kapazitäten

Für Zeltverleiher wie Freetent.wedding ist der Sommer die Hochsaison. Neben den vielen Hochzeiten finden auch Festivals, Messen, Firmenfeiern und Volksfeste statt. Alle lieben die luftig, lichten Stretchzelte. Termine für Veranstaltungen und Volksfeste werden oftmals weit vorab geplant und auch das Equipment organisiert. Dazu zählt auch das Besucherzelt. Doch auch Firmenfeiern und Festivals werden hauptsächlich in den Sommermonaten abgehalten. Firmen veranstalten BBQs und Festivals suchen nach Getränkezelten oder Bewirtungszelten. Für all diese Anlässe sind Stretchzelte beliebt.

Aber auch die ersten Anmeldungen für die Hochzeiten im Jahr 2023 kommen. Zwar sind es noch unverbindliche Anfragen, doch es sind zumindest Vormerkungen, die auch unsere Terminkalender füllen.

Hochzeiten etwa 6 Monate vorab beim Standesamt

Wer die Hochzeit im Sommer fix machen will, muss zumindest im Großraum Köln etwa 6 Monate im Voraus einen Antrag stellen inkl. aller Unterlagen. An der Stelle sollte man auch dran denken, wenn man nicht alle Unterlagen zusammen hat, dass der Reservierung weiter nach hinten geschoben wird. Folgende Dokumente sollte man bereit haben:

  • Beglaubigte Kopie des Ausweises
  • Beglaubigte Geburtsurkunde
  • Passbild
  • Für nicht Deutsche: Ehefähigkeitszeugnis

Bitte auch immer daran denken, dass die Unterlagen nicht älter als 6 Monate vor der Einreichung beglaubigt sein müssen.

Der Vorteil bei der Gartenhochzeit ist, dass man die Hochzeitsfeier, die es ja meistens nur ist, unabhängig vom eigentlichen Tag machen kann. Der Nachteil ist, dass man die Hochzeitsgäste an verschiedenen Tagen einladen muss.

Tipp wenn Hochzeitsfeier und Hochzeit an verschiedenen Tagen sind

 Ein weiteres großes Problem ist, dass man die Hochzeit gern auf einem Samstag haben möchte, da so alle Gäste die Möglichkeit haben, direkt am Hochzeitstag zu erscheinen. Samstag-Termine von Hochzeiten sind allerdings oft schon Monate vorher ausgebucht.

Viele Paare entscheiden sich so zu einer „Notlösung“. Die eigentliche Hochzeit findet nur in einem sehr kleinen Rahmen im engsten Familienkreis direkt am Standesamt unter der Woche statt. Für die Hochzeit selber sind oft nur das Brautpaar und die Trauzeugen von Nöten. Viele Brautleute heiraten daher unter der Woche nur mit den Eltern und den Trauzeugen. Die eigentliche Hochzeitsfeier findet am Wochenende statt.

Das Wochenend-Problem

Über das komplette Wochenende werden die meisten Hochzeitsfeiern veranstaltet. Wenn man sich schon mit der Tatsache abgefunden hat, dass die Hochzeit auf dem Standesamt nicht am Wochenende stattfinden kann, so soll es zumindest die Hochzeitsfeier sein. Doch auch hier stellt sich dieses Problem. Hochzeitszelte werden über das komplette Wochenende gemietet und das nicht nur von Hochzeitsgesellschaften.

Das betrifft nicht nur die Zeltverleiher, sondern auch Restaurants oder Orte, wo man das Hochzeitszelt aufschlagen möchte.

Einen Vorteil gegenüber dem Standesamt hat das Brautpaar. Es gibt mehr Zeltverleiher für Hochzeitszelte und es gibt bei jedem Verleih auch verschiedene Zelttypen. Doch die Einschränkung auch hier wieder, die beliebten Zelte, wie das Stretchzelt sind oftmals schon im Februar ausgebucht.

August ist der beliebteste Zeitleih-Monat

Wer die Hochzeit im August 2023 angepeilt hat, sollte sogar schon genauer planen. Der August ist der Monat, wo die meisten Bundesländer Ferien haben. Dementsprechend haben die meisten die Möglichkeit einen Urlaub einzureichen. Ferner ist es warm und recht trocken. Ein perfekter Monat, um draußen eine Gartenhochzeit zu feiern. Das Problem daran, mit dem Gedanken ist man nicht allein.

Voller Stolz hat schon so manch ein Brautpaar einen Hochzeitstermin auf dem Standesamt erstanden und muss dann bundesweit Anfragen nach einem Hochzeitszelt stellen. Richtig gelesen, die Anfragen für ein Hochzeitszelt kommen bereits am Februar aus dem kompletten Bundesgebiet. Bis in den April kann man sogar noch Glück haben, denn die Hochzeitszelt-Verleiher schieben sich Kunden zu, sofern ein Termin schon voll sein sollte. Doch ab Mai ist es zu spät. Kunden, die ein Hochzeitszelt im August erhalten konnten, haben oftmals bereits im Oktober 2021 die Anfrage gestellt.

Jetzt Anfrage für ein Hochzeitszelt 2023 stellen!

Wahrscheinlich wird der genaue Hochzeitstermin für 2023 noch nicht stehen. Die ersten Hochzeitszelte für den Sommer 2023 werden jetzt schon vorbestellt. Eine Anfrage ist unverbindlich. Vor allem geht es darum, die Preise für ein Hochzeits-Stretchzelt zu erfahren.

Jetzt eine Anfrage stellen und den Preis für Hochzeitszelte der verschiedenen Größen einholen.