Wir gehen immer von sitzenden Gästen aus. Mit unseren Tischen im Angebot benötigt man für 72 Gäste mindestens ein Stretchzelt von 96m². Empfehlenswert ist jedoch die Version mit 120m².
Warum heben wir 70 Gäste hervor?
Das entspricht der durchschnittlichen Gästezahl unserer bisher angefragten Stretchzelte.
Die kleinste Stretchzelt-Version
Mit dem Stretchzelt S – 96m² können bis zu 72 Gäste an 2 langen Essenstafeln speisen.
Nachteilig bei dieser Version ist, dass man keinen Platz für weitere Aktivitäten hat. Tanzen oder Spielen kann nur draußen statt finden. Auch ist die Kommunikation zwischen vielen Gästen durch die räumliche Distanz eingeschränkt. Der große Vorteil liegt im Preis/ Leistungsverhältnis. Viele Menschen haben in einem kleinen Zelt Platz und können sogar sitzen.
3 Tischreihen in paralleler Anordnung
Unsere zweite Version lässt ebenso 72 Gäste Platz nehmen, jedoch in einem größerem Zelt. Weiterhin gibt es in dieser Sitzanordnung die Möglichkeit zu tanzen oder ein Buffet aufzubauen. Auch in dieser 120m² Version sitzt man recht eng neben seinem Tischnachbarn.
Runde Tische und bequemes Sitzen
Wahrscheinlich die optimalste Version für eine Hochzeit. Alle Gäste sitzen bequem und haben ausreichend Platz zueinander. Die Kellner kommen an jeden Platz problemlos heran und auch die Kommunikationswege der einzelnen Gäste erscheinen kürzer. Einziger Nachteil in dieser „großen“ Version ist wieder der fehlende Platz beim Tanzen.
Unsere Erfahrung zeigte allerdings, das ein Tanzproblem auch in dieser Version nicht aufgetreten ist. Denn im Regelfall wird erst am späteren Abend getanzt und zu diesem Zeitpunkt haben bereits die ersten Gäste die Hochzeit verlassen. In diesem Fall wird einfach der mittlere Tisch inkl. der Stühle entfernt. Sollten wirklich alle Gäste auch am späteren Abend noch zu gegen sein, entfernt man nur den Tisch und verteilt die 8 Stühle auf die übrigen Tische und es entsteht eine kleine Tanzfläche.