Tipps zum Anmieten einer Fläche für eine Hochzeit

Eine Hochzeit im Freien oder mit einer Zeltlösung ist bei vielen Brautpaaren ein Traum. Dabei ist hier eine solche Art der Hochzeitsfeier auch teilweise vom Wetter abhängig und ob die entsprechenden Flächen in der Natur zur Verfügung stehen.

Stretchzelte

Eine Lösung für eine Hochzeit im Freien ist die Verwendung von einem Stretchzelt. Hierbei handelt es sich um eine etwas andere Überdachungsmöglichkeit. Dabei ist hier ein dehnbares Material vorhanden. Dadurch können solche Lösungen im Unterschied zu den klassischen Zelten individuell aufgebaut werden. Trotzdem entsteht auch hier eine gemütliche, persönliche und festliche Atmosphäre für eine Hochzeit. In der Regel sind solche Stretchzelte wasserdicht. Somit kann hier auch der Regen einer solchen Veranstaltung keinen Strich durch die Rechnung machen.

Hochzeitzelt mieten in Köln

Wenn ein solches Stretchzelt gemietet wird, ist der Mietpreis hier überschaubar. Dabei ist es auch möglich. ein solches Zelt mit Selbstabholung und Selbstmontage zu mieten. Dann wird es nochmals zusätzlich günstiger.

Welches Zelt dann für eine solche Anmietung in Frage kommt, hängt auch hauptsächlich vom Geschmack des Brautpaares und der Anzahl der teilnehmenden Personen ab. Wenn in einem solchen Zelt nur die Trauung und ein Sektempfang stattfindet, reichen hier kleinere Zeltlösungen aus.

Wenn dagegen die komplette Hochzeit dort stattfinden soll, ist hier eine wesentlich größere Version sinnvoll. So benötigt der sitzende Gast am Tisch mit Gängen im Durchschnitt doppelt so viel Platz. Gerade an einer Hochzeitstafel möchte man bequem als Hochzeitsgast sitzen und auch über eine entsprechende Beinfreiheit verfügen. Hier möchte man zum Beispiel aufstehen und etwas von einem Büffet für sich zum Essen holen. Dazu gibt es zum Beispiel eine Faustregel. Bei dieser Faustregel nimmt man bei einem Hochzeitessen an, das ein Hochzeitsgast in einem Stretchzelt ungefähr 2 Quadratmeter für sich benötigt. Wenn dann einem Hochzeitsgast noch einen Lounge-Bereich angeboten wird ist die Größe hier bei sogar 2,5 Quadratmeter pro Hochzeitsgast in einem solchen Stretchzelt.

Ideen für eine Gartenhochzeit Düsseldorf

Die Basis hierfür ist hier der Garten, der ebenfalls über eine gewisse Größe verfügen muss. Dabei ist die Anzahl der an der Hochzeit teilnehmenden Gäste auch hier eine wichtige Größe. Desweiteren sollte im Vorfeld auch überprüft werden, ob dann entsprechende Parkmöglichkeiten für die Hochzeitsgäste vorhanden sind.

Wenn hier dann ein Stretchzelt zum Einsatz kommt, muss dann, wenn die Anzahl der Gäste feststeht, auch darüber nachgedacht werden, welche Art von Stühlen und Tischen hier verwendet werden. Hier gibt es dann die Frage, ob Holztische und die dazu passenden Holzstühle hier eine Lösung sind.

Die Dekoration innerhalb eines Stretchzeltes bei einer Gartenhochzeit ebenfalls ein wichtiges Element. Dazu passen gerade in der freien Natur Luftschlangen, Kerzen, Lampions und viele Blumen, um hier nur einige Möglichkeiten aufzuführen.

Ebenso wichtig ist das Auftreten einer Band oder von einem DJ bei einer solchen Veranstaltung . Dazu wird der erforderliche Strom benötigt. Deshalb werden hier eine größere Anzahl von Verlängerungskabel und Generatoren benötigt. Auch wichtig hierbei ist, es bei einer Live-Musik nach 22.00 Uhr eine Ausnahmegenehmigung bei den Behörden einzuholen. Sinnvoll ist es ebenfalls, im Vorfeld einer solchen Gartenhochzeit auch den Nachbarn über eine solche Veranstaltung zu informieren. Erstrebenswert ist es hier auch, die Nachbarn ebenfalls zu der Gartenhochzeit einzuladen.