An und Abreise bei einer Gartenhochzeit

Die Gartenhochzeiten sind romantisch, allerdings stellt sich die Frage, wie alle Gäste zur Hochzeit kommen und wie sie nach der Feier wieder zu sich nach Hause kommen.

Die Anreise- und Abreise Probleme der Gäste

  • Im Regelfall findet die Gartenhochzeit im heimischen Garten statt. Oftmals sind nur begrenzte Parklätze vorhanden, welche meist schon von den anderen Anwohnern genutzt werden.
  • Ferner ist selten der eigene Garten direkt an einer Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel und alle Gäste sind gezwungen mit Geschenken und in Fest-Kleidung in den Garten zu laufen.
  • Doch auch wenn die Gartenhochzeit in der Nähe einer Haltestelle sein sollte, ist man an die Fahrzeiten der öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen.
  • Letztlich blockieren oftmals die Gäste bei Ankunft und Abfahrt unnötig die Zufahrten und sind zu laut.

Das alles sind kleine Probleme. Letztlich muss bei autofahrenden Gästen immer einer nüchtern bleiben. Mit viel Liebe ist noch ein Glas Sekt am Anfang drin, danach ist aber immer die Angst dabei, ob man schon fahren darf.

Die einfache Option

Man arbeitet für all seine Gäste eine Wegbeschreibung aus inkl. der Parkplatzmöglichkeiten. Weist darauf hin, dass man sich leise verhalten soll. Allerdings bleibt das Problem, dass die Fahrer nüchtern bleiben müssen.

Weiterhin bietet man allen Gästen der Hochzeit, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen, die Zeiten der Straßenbahnen und Busse an.

Für alle Gäste die dann doch zu einer unbestimmten Zeit von der Hochzeitsfeier wegfahren wollen, legt man die Nummer vom örtlichen Taxidienst bereit.

Die optimale Variante

 Wir gehen wieder davon aus, dass es etwa 80 Hochzeitsgäste sind, die alle etwas trinken wollen. Kurz alle wollen zur Hochzeitsfeier kommen und wieder abfahren. Perfekt wäre, wenn man 4-5 Shuttle Autos bereitstellen würde, welche die Hochzeitsgäste zur Gartenhochzeit abholen aber auch wieder wegbringen.

Der Vorteil in dieser Option ist, dass sich kein Gast darüber Gedanken machen muss, wie er zur Hochzeit kommt oder wie er diese wieder verlassen kann. Ferner verhindert man Staus in der Gratulation. Man kann die Gäste langsam einsammeln und diese können auch langsam und nach eigenem Wunsch wieder fahren.

Natürlich ist uns auch bewusst, dass dies mehrere Fahrten verursacht und das nicht alle zusammen in die Fahrzeuge gehen. Jedoch gehen und kommen auch nicht alle zur gleichen Zeit. Man kann sich also besser auf den Besucheransturm einstimmen.

Die Hotelgäste

Die Anfahrten der Hotelgäste zum Hotel oder vom Hotel sind genauso wie die Gäste vor Ort. Bei den Hotelgästen sollte man zumindest noch das Hotel aussuchen. Bezgl. der Übernahme der Kosten gibt es keine feste Regel. Die meisten Halten es allerdings so, dass man Hotels der Umgebung vorschlägt. Auch hier kann man mit einigen Hotels reden, dass man einen Gruppenrabatt aushandeln kann, wenn man ein paar der Gesellschaft im gleichen Hotel unterbekommt.

Wenn man diesen Gruppenrabatt aushandelt, sollte man als Brautpaar auch die Kosten übernehmen, dass nicht jeder mit dem rabattierten Betrag an der Rezeption steht. Spricht man nur eine Empfehlung der nahen liegenden Hotels aus, erübrigt sich dies.

Jetzt kann die Hochzeitsfeier im Garten beginnen. Natürlich stilecht in einem Stretchzelt.

Jetzt ein Hochzeitszelt mieten – egal ob Sie aus Düsseldorf, Köln, Dortmund oder Münster kommen. Freetent.wedding ist Ihr Ansprechpartner für hochwertige Hochzeitszelte. Wir bieten Hochzeitszelte in der Nähe an.