Eine Hochzeitsfeier geht über Stunden. Deshalb ist es wichtig den passenden Sitzplatz für alle Gäste auszuwählen. Wir geben Anregungen.
Allein aus dem Vorurteil, dass man bei einer Gartenhochzeit Kosten spart, kann man seine Gäste doch auf einer Bierzeltgarnitur Platz nehmen lassen. Können doch bis zu 5 Personen pro Bank daran sitzen und für einen kleinen Moment geht es doch.
Welche Stimmung wird an der Gartenhochzeit angestrebt?
Ist einzig ein Buffet mit anschließendem Tanz geplant und es sowieso keine echte Sitzordnung gibt, mag tatsächlich eine Bierzeltgarnitur ausreichen. Dies funktioniert allerdings nur unter der Voraussetzung, wenn keine älteren Besucher eingeplant sind. Wird Oma und Opa erwartet, kann man diese schlecht über Stunden auf einer schlichten Holzbank absetzen.
Kommen allerdings Spiele hinzu. Es gibt ein Essen für alle zur gleichen Zeit oder man muss aus anderen Gründen länger auf der Bank sitzen, dicht gedrängt an seinen Sitznachbarn, würde man eine Bierzeltgarnitur sicherlich ablehnen. Beim Gast würde es gar für Unbehagen sorgen.
Das mindeste ist an diesem Punkt schon ein Gartenstuhl und auch der wird nach einer gewissen Zeit recht unbequem. Denn die Stühle sind meistens von einer minderen Qualität und man reibt sich an den Beinen auf und bekommt Druckstellen. Doch nicht nur der Sitzkomfort lässt zu wünschen übrig. Auf einer Gartenhochzeit stehen diese Stühle meistens auf dem blanken Rasen.
Welcher Untergrund ist vorhanden?
Bei einem Rasen sollte man schauen, dass man Stühle und Bänke mit großflächigen Füßen nimmt. Doch fast alle Stühle haben die Beine so, dass sie bei Belastung auf einer Wiese einsinken würden. Besser wäre natürlich ein fester Fußboden. So sinken die Stühle nicht ein. Ein Boden ist daher immer zu empfehlen.
Bei den Angeboten von Freetent.wedding bieten wir optional einen Holzboden mit an. In unserer Kalkulation ist selbstverständlich das Verlegen des Fußbodens bei Ihrer Gartenhochzeit enthalten.
Bei entsprechendem Untergrund kann nicht nur die Bierzeltgarnitur stabil stehen, sondern auch alle anderen Arten von Stühlen. So kann man auch über normale Stühle nachdenken. Kostet beispielsweise ein Gartenstuhl ca. 1,50 – 2,50 Euro ist für unwesentlich mehr bereits ein normaler und vor allem bequemer Stuhl in der Miete erhältlich.
Ein Klappstuhl reicht vollkommen!
Für die Gartenhochzeit müssen keineswegs hochwertige Stühle geliehen werden. Hier wäre man schon bei 10 Euro/ Stuhl. Es reicht ein Klappstuhl. Diese sind einfach zu transportieren und bieten ein bequemes Sitzen. Auf Wunsch kann man auch Sitzauflagen mit dazu buchen. Nun würde der Gast weich sitzen und bequem.
Der Vorteil beim Klappstuhl ist auch, dass man diesen während der Feier zusammenklappen kann, falls man für die Tanzfläche mehr Platz benötigt und schon ein paar Gäste gegangen sind. Freetent.wedding hat in seinem Mietangebot auch zum Stretchzelt passende Stühle im Angebot.
Loungmöbel und Sessel
Am Abend kommt sich Familie und Bekannte oftmals näher. Evtl. floss schon ein wenig Alkohol und man möchte sich hinlümmeln. Für diese Option können auch Couch und Sessel zum Einsatz kommen.
Im Regelfall kommen diese nicht gleich zum Einsatz, sondern erst, wenn ein paar Gäste gegangen sind. Die Klappstühle werden weggestellt und die Tische zusammen. Jetzt kann man die Sessel und Sofas platzieren.
Oftmals erleben wir auch, dass schon von Anfang an ein Chillbereich auf der Hochzeit entsteht. Gerade Gartenhochzeiten sind im Sommer und mit Glück wird es nicht regnen. So können ein paar Tische und Stühle ausgelagert werden. Die Tanzfläche entsteht unter der Zeltkuppel und im Seitenbereich werden die Loungemöbel platziert.
Geschmack an einer unvergesslichen Gartenhochzeit in einem Stretchzelt bekommen? Nutzen Sie die Chance und fordern unsere Preisliste an.