Die musikalische Untermalung unterstreicht die Befindlichkeiten des Hochzeitspaares. Daher steht immer die Frage im Raum, ein DJ oder eine Band auf einer Gartenhochzeit – Pro & Contra.
Musik muss sein
Die Hochzeit findet am Vormittag statt. Nach dem Essen und den ersten Getränken werden die Hochzeitsgäste lockerer und wollen tanzen. Die passende Musik untermalt die Gefühle als auch die Seele des Hochzeitspaares. Allerdings sind sowohl die Geschmäcker als auch die Altergruppen auf der Hochzeit verschieden. Keinen möchte man vergraulen und man möchte die Hochzeit nicht als Disco gestalten. Eines steht allerdings fest, Musik muss sein.
Sowohl Band als auch DJ hätten bei der musikalischen Untermalung die Aufgabe, alle Geschmäcker zu treffen und ein breites Repertoire anzubieten. Daher muss die Volksmusik ebenso befriedigt werden wie Rockmusik. Du alle Genres muss gesprungen werden und vor allem muss es massentauglich sein. Musikwünsche sollten in den späteren Stunden trotzdem noch Platz finden.
Schafft eine Band eine komplette Hochzeit durchzuspielen?
Eine Hochzeit geht über 10 Stunden. Das musikalische Programm oftmals über 8 Stunden. Wenn man bedenkt das ein durchschnittliches Musikstück ca. 3 Minuten läuft entsprachen das ca. 160 Liedern die eine Band auf einer Hochzeit spielen müsste. Neben dem großen Repertoire muss die Band auch ein gutes Durchhaltevermögen haben. Wahrscheinlich fällt auch schon an der Stelle auf, dass eine einzelne Band das nicht schaffen kann.
Im Regelfall löst man bei einer Hochzeit mit Band es so, dass die Band immer ca. 30 – 40 Minuten spielt und dann eine Pause von 30 Minuten einlegt. Somit würde sich die Spielzeit der Band auf etwa 4-5 Stunden reduzieren. Was allerdings immer noch sehr viel ist. Viele Bands sollten dies allerdings schaffen und bieten dies auch an.
Was kostet eine Band zur Hochzeit?
Sehr günstige Bands mit einer geringen Anreise zur Hochzeit verlangen etwa 400 Euro. In den meisten Fällen ist das auch eher ein Alleinunterhalter. Eine Band besteht in der Regel aus Schlagzeuger, Bassisten, Gitarristen und Sänger. Kleine Bands nur aus Schlagzeuger, Gitarristen und Bassisten wobei einer davon noch den Part des Sängers übernimmt. Hier sollte man pro Musiker ca. 250 Euro einplanen. Wer also eine Band möchte muss mindestens 1000 Euro zulegen.
Es kommt nun natürlich auch auf die Bekanntheit der Gruppe an sowie die Anreise. So können schnell aus den 1000 Euro – 10.000 Euro werden. Der Regelfall ist allerdings ein Preis um etwa 1000 – 1500 Euro. Doch auch hier bewegt man sich noch im Amateur-Musikerbereich. Schon eine professionelle Hochzeitsband verlangt ca. 3.000 Euro.
Der DJ zur Band
Günstiger kommt man mit einem DJ weg. Auch hier fängt es wieder im Amateurbereich mit etwa 250,- Euro an. Bei einem Profi kann man wiederum sogar 1.000 Euro bezahlen. Wer sich hingegen nur einen DJ ohne Band leistet kann im Amateurbereich etwa 300 – 400 Euro ausgeben und auch hier ist im Profi-Bereich keine Grenze nach oben gesetzt.
DJ/ Band auf einer Gartenhochzeit
Wie der Name schon sagt, findet die Gartenhochzeit im Freien statt. Somit gibt es auch Ruhezeiten die einzuhalten sind. Sowohl an Sonn- und Feiertagen als auch in den Abendstunden. Schnell sind Nachbarn auf dem Plan, die nicht eingeladen sind und sich von der Band oder dem DJ gestört fühlen. Gern wird auch ohne vorherige Beschwerde direkt die Polizei gerufen. Sprich, ab um 10 darf die Band nur noch in „Zimmerlautstärke“ spielen.
Einfacher ist es, wenn man sich die Nachbarn zum Freund macht und diese direkt auf die Hochzeitsfeier einläd. Sollte man aus Kostengründen dies nicht machen, kann dies nicht nur zu einer Disharmonie zwischen den Nachbarn führen sondern im schlimmsten Fall zu Rachegelüsten des Nachbarn.
Fazit – Musik auf einer Hochzeit
Eine echte Band macht natürlich auf einer Hochzeit etwas her. Allerdings muss man sich dies auch Leisten können, aber wer will bei seiner Hochzeit schon auf jeden Euro schauen. Unsere Empfehlung ist definitiv eine Hochzeit mit einer Band sowie einem DJ. Ferner reicht in vielen Fällen eine Amateur-Band. Bedingung ist natürlich, dass alle professionell ihr Instrument beherrschen. Minimum sollte man bei die Musik etwa 1.500 Euro – 2.000 Euro einplanen.