Die meisten nutzen ein Stretchzelt sowohl für eine Trauung als auch für ein Hochzeitsessen, sowie den abendlichen Tanz. Die Stretchzelt-Größe richtet sich nach der Handlung und der Menge der Hochzeitsgäste.
Wie viele Menschen kommen zur Hochzeit?
Der Grundindikator ist die Anzahl der Hochzeitsgäste. Gut ist wenn man die Anzahl der geladenen Gäste genau kennt. Der Regelfall sieht allerdings anders aus. Wenn die Planung schon in einer späteren Phase ist, kann man zumindest eine grobe Richtung der Hochzeitsgäste geben. Schwammige Aussagen, von 50 – 60 oder 180 – 200 kann man schon erhalten und wahrscheinlich wird es auch nie genauer. Wie man an der Stelle schon merkt, man muss umgekehrt heran gehen. Man definiert nicht die Leute die kommen, sondern legt eine maximale Anzahl von Hochzeitsgästen fest.
Natürlich überschlägt man auch in diesem Fall die Personen aber man lässt sich einen Puffer. Schwieriger ist es, wenn man von Vorn herein sagt, die Grenze sind 30 Personen, damit man ein 6x4m Stretchzelt mieten kann. An der Stelle sei gesagt – das klappt nicht. Viele Freunde, Familienangehörige und Kollegen werden dies nicht verstehen.
Wir machen ein Beispiel mit jeweils einer kompletten Familie mit je 2 Kindern. Braut und Bräutigam haben jeweils Eltern sowie ein Geschwisterteil. Doch schon der Geschwisterteil hat jeweils einen Partner. Seien wir ehrlich, die Großeltern leben von beiden Eltern noch. Allein die Familien aus Großeltern, Eltern und Geschwistern wären schon 16 Personen + Braut & Bräutigam. Nun darf sowohl Braut als auch Bräutigam jeweils nur noch 6 Gäste nominieren.
Wer zumindest eine grobe Richtung haben möchte – eine durchschnittliche Hochzeit hat zwischen 70 – 100 Gästen.
Der stehende Hochzeitsgast im Stretchzelt
Sofern der Hochzeitsgast nicht wie in einem Tetris-Spiel von oben herab gelassen wird und in einer starren Vorrichtung steht, braucht auch ein stehender Gast seinen Platz. Stehend sind die Gäste meistens direkt bei der Trauung. Mitunter sind auch hier Stühle, jedoch fehlen Tische und alles ist sehr eng verbaut. Wer sehr kuschlig plant muss mindestens 0,8 m² pro Gast rechnen. Vorteilhafter wäre mit 1 m² zu kalkulieren.
Bleiben wir beim unserem Beispiel der durchschnittlichen Hochzeit mit 70 – 100 Gäste. Bei 1 m² wären sollte auch das Stretchzelt zwischen 70 – 100 m² haben. Bei Freetent.wedding wären es die Hochzeitszelte XS und S mit 75 m² bez. 96 m²
Doch ich muss gleich eine Einschränkung machen, die Hochzeit besteht nicht nur aus der eigentlichen Trauung. Meist wird noch gegessen und getanzt.
Der essende Hochzeitsgast im Strechzelt
Der sitzende Gast am Tisch mit Gängen benötigt doppelt soviel Platz. An der Hochzeitstafel möchte man sowohl bequem sitzen als auch Beinfreiheit haben. Man will aufstehen und sich auch etwas von einem Büfett holen. Die 70 – 100 Gäste würden wahrscheinlich nicht in ein 75 – 96 m² großes Stretchzelt hinein gehen, geschweige denn ein Essen bequem zu sich nehmen.
Als Faustregel nimmt man bei einem Hochzeitsessen etwa 2m²/ Hochzeitsgast in einem Stretchzelt. In unserem Fall bei 70 – 100 Gästen wäre man bereits bei einem Stretchzelt bei der Größe 140 – 200 m². Bei Freetent.wedding entspricht das dem Stretchzelt L bez. XL, mit 150 – 240 m².
Bietet man seinem Hochzeitsgast sogar noch einen Lounge-Bereich an, muss man sogar mit 2,5 m²/ Hochzeitsgast im Stretchzelt anbieten.
Welche Stretchzelt-Größe wird benötigt?
Hochzeitsgäste x 2m² wäre die einfachste Formel. Als Faustregel kann man rechnen – eine kleinere Hochzeit hat etwa 50 Personen. Das Stretchzelt sollte in dem Falle ein Zelt der Größe S sein mit 96m². Bei ca. 70 – 80 Hochzeitsgästen sollte man schon zum Stretchzelt der Größe L greifen. Auf der sicheren Seite wäre man natürlich bei einer kleinen Hochzeit bei einer Zeltgröße M und einer mittleren Hochzeit bei einer Größe XL.
Wer im Bereich von 100 Gästen oder mehr ist, sollte definitiv seinen Blick Richtung XL bez. XXL werfen. Mit 300 m² können 150 Hochzeitsgäste ein bequemes Essen einnehmen und auf Wunsch sogar tanzen. Oder sollen es mehr als 150 Hochzeitsgäste sein? Auch das ist kein Problem. In dem Falle werden die Zelte miteinander verbunden. Schon das 300m² Stretchzelt sind die Planen von 2x 150m² Stretchzelten. Nach dem gleichen Prinzip wird jetzt erweitert.