Im Großraum Köln und Düsseldorf kann man Hochzeitslokations für eine Gartenhochzeit mieten. Auf was muss man bei der Auswahl der Mietlokation achten?
Welche Arten von Hochzeitslokation mit Garten kann man mieten
Vom einem Schloß mit Garten bis zu einem alten Firmengelände ist alles im Kölner Umland mietbar. Im Regelfall entscheidet man sich für eine Gartenhochzeit in einem Restaurant. Wir wollen mit dieser Liste eine Auswahl geben, was überhaupt möglich ist. Die Suche nach diesen Lokations erfolgt über die Google Suche oder man fragt direkt bei seiner Wunschlokation an.
Ideen als Hochzeitslokation
- Schloss/ Burg
- Restaurants/ Hotels und Gasthäuser
- Hafen oder Strand
- öffentliche Parks
- private und öffentliche Wälder
- Scheunen/ Gartenhochzeiten
- Wintergärten / Jugendhäuser
- Villen & private Anwesen
- alte (stillgelegte) Fabriken
Alle diese Optionen haben wir auf der Webseite „Hochzeits-location.info“ gefunden für den Großraum Köln und Düsseldorf gefunden. Mit dem jeweiligen Filter kann man seine speziellen Vorlieben wie: Stil der Hochzeit, Personenanzahl, Fläche, Preis, Ausstattung und vieles mehr wählen.
Grundsätzlich ist eine Gartenhochzeit in einer gemieteten Umgebung möglich. Die erwartete Preisersparnis, die oftmals eine Gartenhochzeit mit sich bringt, ist allerdings dahin. Vielmehr kommen oftmals sogar wesentlich höhere Kosten auf einen zu, die sich allerdings lohnen.
Preise für eine Gartenhochzeit in einer Mietlokation
Die von uns angeführten Preise beziehen sich blank auf die Mietlokation mit Speis & Trank. Die Kosten für zusätzliches Equipment z.B. Hochzeitszelt, Musik oder zusätzliches Catering kommen on Top. Prinzipiell ist es bei allen Lokations möglich, blank den Aussenbereich ohne Verköstigung zu mieten. Wovon wir aber abraten.
- Die Preise für eine blanke Lokation für einen Tag können von 250 – 2000 Euro liegen. Allerdings haben wir vereinzelt auch Preise darunter als auch darüber gefunden. Dieser Preis stellt lediglich eine Fläche zur Verfügung mit evtueller Nutzung der sanitären Anlagen.
- Bei einer Hochzeit mit eingeschlossener Bewirtung belaufen sich die Kosten pro Person auf ca. 100 Euro. In den Kosten sind enthalten Unterkunft, Essen und Trinken. Optionale Dinge wie ein zusätzliches Hochzeitszelt oder musikalische Untermalungen sind von diesen Kosten ausgeschlossen.
Diese Preise können aber zwischen 60 – 150 Euro pro Person variieren. Es kommt stark auf die Anzahl der Menschen auf der Hochzeit an, sowie die Ausstattung des Luxuses. - All-inkl. Hochzeit in einer Mietlokation – belaufen sich bei kosten ab 150 Euro pro Person aufwärts. Zeitgleich ist das ein guter Richtwert, um die kompletten Kosten einer Hochzeit zu ermitteln. In diesen Kosten sind zusätzliche Optionen wie Zelt oder ein Hochzeitsprogramm mit enthalten.
Wenn man bei einer Hochzeit mit etwa 80 – 100 Leuten rechnet, werden insgesamt Kosten ab 12.000 Euro entstehen.
Vorteile einer Hochzeit in einer Mietlokation
Der Hauptvorteil ist, dass man sich um kaum noch etwas kümmern muss und sämtliche organisatorische und manuelle Arbeit abgegeben wird. So zum Bsp. der Aufbau, Umbau sowie die Aufräumarbeiten.
Aber auch für Parkmöglichkeiten ist oftmals bei einer gemieteten Hochzeitslokation gesorgt. Sollte die Hochzeit in einem Hotel statt finden, ist es theoretisch auch möglich, vor und nach der Feier zu übernachten. Viele Hochzeitspaare verbringen sogar am Hochzeitsort einen kleinen Urlaub.
Weitere Vorteile sind die übersichtlichen und nachvollziehbaren Kosten sowie der Service den man auch auf der Hochzeit genießen darf.
Nachteile der Mietlokation aus Hochzeitsort
Das überlassen von Fremden birgt mitunter auch die Gefahr, dass die Hochzeit sehr Klischeehaft wird und auch unpersönlich. Zwar kann man seine persönlichen Wünsche immer mit einbringen, allerdings ist man immer auf die Möglichkeiten angewiesen, die diese Mietlokation bietet.
Der Vorteil mit dem Service kann sich aber auch zum Nachteil wandeln. Einfach kann man die Kosten aus den Augen verlieren. So mancher Service klingt für eine Hochzeit verlockend, ist aber auch mit Mehr-Kosten verbunden, die vorher nicht einkalkuliert worden sind.