Insekten – die Spielverderber einer Gartenhochzeit

Die Gartenhochzeit im Sommer ist von Insekten und Wespen begleitet. Wir möchten aufzeigen welche Hausmittel Sie einsetzen können, um Insekten von einer Gartenhochzeit fern zu halten.

Insekten gehören zum Sommer

Gartenhochzeiten finden meist in den warmen Monaten des Jahres statt. In dieser Zeit tummeln sich aus Insekten und Wespen im Garten und sind oftmals auch ein unliebsamer Gast am Tisch. Die wenigsten mögen diese Plagegeister und wünschen sich eine Hochzeit ohne diese Besucher.

Gleich vorweg, komplett aussperren kann man die unliebsamen Zeitgenossen auf der Gartenhochzeit nicht, jedoch ist es möglich mit bestimmten Vorsichtsmaßnahmen diese gering zu halten.

Stretchzelt bei einer freien Trauung
Bei einer freien Trauung sind einzig die Blumen die Insektenfänger
Welche Insekten können die Gartenhochzeit stören
  • Mücken
  • Fliegen
  • Wespen
  • Ameisen

Kurz gesagt, wir haben hauptsächlich mit fliegenden Angreifern zu tun. Fast alle lieben „Süßes“ und befallen vorrangig Kuchen, süße Getränke oder Stärke bez. Mehlhaltige Lebensmittel.

Doch nicht nur die „Mitesser“-Insekten stören sondern auch Falter, Schnaken und alle fliegenden Insekten die von Licht angezogen werden. Gerade in der Dämmerung fliegen diese Insekten zu allen Lichtquellen.

Allgemeine Vorbereitungen
  • Wespenschreck aufhängen (braunes Packpapier zerknüllen und aufhängen – simuliert einen fremden Wespenstamm)
  • Mückensprays und Cremes verwenden
  • Ätherische Öle (Lavendel und Pfefferminz) mögen Wespen nicht
  • Knoblauch, Basilikum, Nelkenöl und Teebaumöl besorgen
  • ablenkende Futterquellen bereit stellen
  • Essen erst beim Servieren auf den Tisch stellen
  • Insektensichere Bekleidung wählen
  • Gläser/ Tassen und Teller Abdeckungen besorgen
  • Strohhalm aus Pappe für Getränke
  • ggf. Zeltseitenwände oder Insektenwände
  • Sprühflaschen mit Wasser bereit stellen
  • Halten Sie Ihre Gäste an, auf der Gartenhochzeit auf Pafüms zu verzichten
  • Entfernen von stehenden Wasserstellen oder vermeiden, dass das Hochzeitszelt an stehendem Wasser steht

Von Elektro-Lichtfallen raten wir dringend ab. Auch wenn viele es nicht wissen die meisten Insekten fallen unter den Artenschutz und dürfen nicht umgebracht werden. Sie sind ein Teil der Natur und sollen auch als solches betrachtet werden.

Stretchzelt bei einer freien Trauung am See
an stehenden Gewässern, wie im Hintergrund der See, sind eine willkommene Einladung für Mücken
Während der Gartenhochzeit

Es gibt kein 100% Mittel gegen Wespen, Mücken und sonstige Insekten. Sie sind ein Teil der Feier und lassen sich nicht komplett vermeiden. Der Wespenschreck z.B. hilft nur gegen einige Wespenarten, die deutsche Wespe hat ihren Bau im Erdreich. Auch ablenkende Futterquellen sind nur zum Teil wirksam.

  • Das Essen sollte nur solange auf dem Tisch stehen, wie gegessen wird. Das heisst es wird serviert, wenn gegessen werden soll und es sollte danach auch abgeräumt werden.
  • Lebensmittel, wie Kekse, Obst, Kuchen, Chips und Cracker sollten immer abgedeckt sein.
  • Der Esstisch muss regelmässig von Essensresten gereinigt werden.
  • Sofern das Hochzeitszelt Wände oder gar eine „Tür“ hat, ist diese immer verschlossen zu halten.
  • Jeder sollte sich regelmässig mit Mückensprays benebeln. Diese kann man als Gastgeber auch bereit stellen.
  • Die Tische selber können mit Duftkerzen mit den oben genannten ätherischen Ölen versehen werden.
  • Jedem Sitzplatz Abdeckmöglichkeiten für Tassen, Teller und Gläser zur Verfügung stellen.
  • Sofern der Geruch nicht stört, können auch Räucherstäbchen helfen. Da die Feier aber z.T. über Stunden geht und die Gartenhochzeit im freien ist, ist dies eher nicht das Beste Mittel.
  • Das „Ablenkfutter“ für Insekten ist nur Interessant, wenn dies ein verschlossenes Zelt ist und man mit dem Ablenkfutter, die Insekten gar nicht erst ins Hochzeitszelt lässt.
  • Bitte auch den Boden kontrollieren, ob jemanden etwas runter gefallen ist, um keine Ameisen anzulocken.
  • Sollten schon ein paar Wespen oder Mücken da sein, kann man sich mit der Sprühflasche bedienen.
Stretchzelt in einem Gemüsegarten bei einer Gartenhochzeit
So gemütlich es ist, offene Getränke locken Wespen und sämtliche andere Insekten an
Fazit zu Insekten auf der Gartenhochzeit

Insekten gehören zu einem Garten und demzufolge auch zu einer Gartenhochzeit. Ganz vermeiden kann man sie nicht. Einzig die Möglichkeit das man Quellen reduziert, die Insekten anziehen. Dazu zählt insbesondere, dass man die Gäste darauf hinweist, dass kein Pafüm aufgetragen wird, Insektenfeste Bekleidung getragen wird, das Teller und Getränke immer abgedeckt werden und man sich immer mit Insektenmitteln einsprüht.

Aber unter uns, Insekten sind nicht schädlich, sie sind ein Teil der Natur und machen auch einen Teil des Flairs der Gartenhochzeit aus. Vielmehr sollte man die Artenvielfalt in seinem Garten schätzen und sich freuen.

One Response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert