Warum man unbedingt eine Hochzeit im Zelt feiern sollte

Die Hochzeit wird von vielen Menschen als wichtigster Tag in ihrem Leben betrachtet und sollte deswegen ein unvergessliches und individuelles Erlebnis sein. Man möchte nicht nur als Brautpaar einen schönen Tag verbringen, sondern auch den Gästen etwas bieten. Sehr beliebt sind dabei insbesondere Sommerhochzeiten, da man die unter freiem Himmel feiern kann und man Sonnenschein mit Positivität verbindet. Hat man sich also für eine Sommerhochzeit entschieden, so stellt sich die Frage nach der perfekten Location. In einem Gebäude ist man leider relativ abgeschirmt vom schönen Wetter, aber draußen ist man Wind und Wetter komplett schutzlos ausgeliefert. Interessant könnte für Sie daher eine Hochzeit im Stretchzelt sein.

Was ist ein Stretchzelt?

Inspiriert wurden die Stretchzelte von den Beduinen bei denen Stretchzelte ein fester Bestandteil ihres nomadenhaften Lebensstil sind. Auch wenn sich die Zelte natürlich weiterentwickelt haben, so bieten sie immer noch die gleichen Vorteile wie ihre Vorgänger: Man ist geschützt gegen die Sonne und eventuellen Regen, aber gleichzeitig ist der Raum unter dem Zelt auch schön luftig und man kann die warmen Temperaturen genießen.
Der Unterschied zu einem normalen Bierzelt ist dabei die Vielseitigkeit, denn die Stretchzelte können beliebig aufgespannt werden und sind nicht an eine Form gebunden. Dabei kann man selbst entscheiden, ob das Zelt nur als Überdachung funktionieren soll oder die Seiten geschlossen werden sollen.
Ihre geschwungene Optik kann zusätzlich, je nach Stil der Hochzeit durch Lichterketten oder Girlanden individuell gestaltet werden.

Hochzeitszelt mieten

Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, so stellt sich Ihnen bestimmt die Frage wie das Mieten einen Stretchzelts kostet. Der Preis richtet sich dabei nach der Größe und Art des Zeltes also ob es offen oder geschlossen sein soll. Außerdem kann man auch die Inneneinrichtung mitbuchen und einen Fußboden mitbestellen. Ein kleines Stretchzelt kann ungefähr ab 700EUR gebucht werden und ein Großes kann gut an die 2.000 Euro kosten. Der Preis richtet sich dabei nach der Firma und den Extras, die man dazu buchen möchte.

Ideen einer Gartenhochzeit

Aufgrund ihres beduinischen Ursprungs und Optik sind die Stretchzelte besonders beliebt bei Hochzeiten im Bohostil. Das Zelt, geschmückt mit Girlanden, Blumen und Lichterketten erzeugt so eine gemütliche und romantische Atmosphäre. Je nach Wunsch kann unter dem Zelt eine Garnitur aufgestellt werden, dessen Tische mit Blumen und Kerzen geschmückt werden können oder im Nomadenstil mit Decken auf dem Boden auf denen die Gäste sitzen können. Die erste Variante ist sicherlich die Praktischere, aber auch die Zweite hat ihren Reiz, wenn man mal etwas anderes machen möchte.

Welchen Teil der Zeremonie kann man im Stretchzelt abhalten?

Letztendlich kann man für sich selbst entscheiden was sich im Stretchzelt abspielen wird. Man kann im Vorhineinfestlegen, ob dort die Trauung, das Essen oder die Party abgehalten werden soll. Auf Basis dieser Entscheidung sollte dann entschieden werden wie man das Zelt einrichtet oder ob man es zwischendurch kurz umbaut damit die Feierlichkeiten dort fortgesetzt werden können. Wichtig ist nur zu Bedenken, dass die Technik im Trockenen untergebracht werden sollte, da es im Fall eines plötzlichen Regenschauers sicher verwahrt sein sollte.


Im Fall dessen, dass die Party im Stretchzelt abgehalten werden soll, macht es Sinn einen Fußboden dazu zu buchen, da diejenigen mit hohen Schuhen auf dem Rasen schlecht tanzen könnten.


Das Essen oder die Zeremonie hätten aber sicherlich auch ihren Reiz auf dem Rasen soweit es die Tage vorher nicht geregnet hat.

Im gezeigten Bild sind 2 Stretchzelte miteinander verbunden und bieten so Platz für eine sehr große Hochzeitsgesellschaft

Kreative Gestaltung der Veranstaltung der Gartenhochzeit

Wie bereits erwähnt sollte man vorher festlegen welchen Teil der Hochzeit man im Zelt abhalten möchte und aufgrunddessen entscheiden welche Gestaltung man wählt.

Auf einer eher formelleren Hochzeit eignet sich definitiv ein Zelt mit Fußboden auf dem gut man laufen kann und der Tische ebenmäßig stehen.

Wünscht man sich eine lockere Atmosphäre so kann man auch den Rasen als Untergrund wählen, der die Leute dazu animiert auf dem kühlen Gras unbeschwert zu tanzen. Diese Stimmung eignet sich auch hervorragend für Partyspiele, die die Leute in gute und animierte Stimmung bringen. Dadurch, dass das Stretchzelt so luftig ist, bleibt die Luft trotz tanzen und guter Laune frisch und man kann die Zeit genießen.

Eine Hochzeit im Stretchzelt ist perfekt für jene, die eine naturnahe, romantische Atmosphäre schaffen möchten wie zum Beispiel bei einer Hochzeit im Bohostil. Geschützt vor der Sonne und anderen Wetterphänomenen, lässt das Zelt genügend Luft hinein und kann außerdem noch individuell angepasst werden was die Einrichtung und die Positionierung des Zeltes angeht.