Hochzeit im Zelt – ein logistischer Kraftakt

Eine Hochzeit im Zelt ist nicht nur schön sondern auch ein logistischer Kraftakt. Mit einem Anruf, dass man ein Zelt mieten will, ist es nicht getan. Das Hochzeitszelt bildet nur die Basis für eine Reihe von Besorgungen.

Oftmals fängt es damit an, dass man eine Hochzeit in einem Zelt im Fernsehen gesehen hat oder im Film wurde ein Hochzeitszelt stilecht in Szene gesetzt. Schnell wächst der Wunsch, dass die eigene Hochzeit auch im Zelt statt finden soll. Im Internet werden ein paar Zelte angeschaut und siehe da, man hat sich für ein Zelt entschieden. Sofern die Preise dabei stehen, wirkt es auch überschaubar und günstiger, als würde man in einem Restaurant seinen großen Tag begehen.

Auch Internetforen werden durchforstet, Bilder angeschaut und der Wunsch nach einer Hochzeit im Zelt wird immer größer. Was wir natürlich verstehen können, denn auch wir sind der Meinung, das Hochzeiten in einem Zelt mit das schönste Überhaupt sind.

Für unser Rechenbeispiel werden wir eine Hochzeit mit 100 Personen planen. Als Referenzpreis werden wir mit ca. 120 €/ Person rechnen bei einer Feier in einem Restaurant. Kurz, die Restaurant-Hochzeit würde mit 12.000 Euro etwa zu buche schlagen.

Nachmittag bei einer Hochzeit im Stretchzelt – auf dieser Gartenhochzeit waren etwa 70 Gäste
Das Zelt mit Boden und Aufbau

Rechnet man pro Person etwa 2m, sollte daher mindestens ein 200m² Zelt zur Verfügung stehen. Schon die einfachsten Zelte ohne Aufbau müssen in dieser Größenordnung mit etwa 3000 Euro kalkuliert werden. Kommen noch Trennwände, Endreinigung, Elektrik oder der Aufbau hinzu, können schnell 4000 Euro daraus werden. Ein Stretchzelt in dieser Größenordnung wäre hier preislich nicht mehr so weit entfernt. Der Vorteil bei den Stretchzelten bei Freetent.wedding in Köln ist auch, dass der Fußboden und der Aufbau im Preis inkludiert sind. Ein Innenhimmel für das Hochzeitszelt wird nicht gebraucht.

Weitere Faktoren die den Preis beeinflussen können sind Klimaanlage sowie eine Beleuchtung. Als Fazit kann man die blanken Zeltkosten etwa bei 4000 – 5000 ansiedeln inkl. der Beleuchtung und Sanitärer Anlagen. Selbstverständlich gibt es immer den Spielraum nach oben.

Die Tische und Stühle

Bereits ein anderer Blog bezifferte die Kosten für die Möbel pro Person etwa mit 25 Euro. Dabei waren Klapptische,Holzstühle, Stehtische, Sessel, Sofas, eine Bar sowie ein Tisch für Geschenke. Bei 100 Personen sind wir bereits bei ca. 2500 Euro in einer einfachen Ausführung. Soll das ganze ein wenig edler sein, denn in einem Stretchzelt will man nicht auf einer Bierzelt-Garnitur sitzen, kommen kosten von etwa 35 Euro/ Person zu Stande. Die Gesamtsumme wäre somit ca. bei 3500 Euro.

Diese Hochzeit feierte das Brautpaar mit weit mehr als 100 Gästen – man entschied sich für 2 Zelte
Das Essen – mit Büfett

Wenn pro Person etwa 50 Euro berechnet werden, haben wir bereits jetzt bei 1000 Personen, die Grenze der Gesamtkosten in einem Restaurant erreicht. Ferner wollen wir an der Stelle noch erwähnen, dass 50 Euro ein durchaus geringer Betrag sind. Reeller sind kosten bei etwa 70 – 80 Euro / Person. In diesem Preis ist das komplette Essen inkl. der Betreuung durch das Personal sowie die Getränke. Doch auch wenn man Longdrinks aus der Kalkulation entfernt, dass diesen Preis die Gäste selber übernehmen, bleibt man immer noch bei Minimal 6000 Euro.

Die Ausstrattung – Hübsch machen mit Blumen

Die Blumendeko mit allem drum und dran liegt bei ca. 1000 Euro. Alle Tische werden mit Blumen beschmückt, inkl. der Bar, des Tanzbereichs sowie des DJ Pult. Das komplette Hochzeitszelt wird optisch hergerichtet und soll festlich erscheinen. Dazu kommen noch einmal diverse Blumengestecke.

Fazit – die Gartenhochzeit ist teurer

Wenn wir den Restaurant-Vergleich noch einmal heran holen, haben wir ca. 12.000 Euro für 100 Gäste bezahlen müssen. Vergleichbar ist hier die Gartenhochzeit bei ca. 15.000 Euro. Natürlich können beide Preise wesentlich höher sein, jedoch kaum drunter.

Das Problem sind allerdings nicht die Kosten die höher sind, sondern die Organisation von Zelt, Möbeln, Catering, Blumendeko und Sanitären Anlagen. Alle diese Posten müssen aufeinander abgestimmt werden. Ein Hochzeitsplaner kostet etwa 1/10 des Gesamtbudgets. Sprich wer sich die Organisation schenken möchte sollte on Top noch einmal 1500 Euro rechnen.

Auf dem Foto sieht man die Tische und Stühle die Freetent.Wedding bei seinen Hochzeiten mit ausgeben kann
Eine Hochzeit im Zelt lohnt sich!

Wir wollen auf keinen Fall von einer Hochzeit in einem Zelt abraten. Nein, wir wollen eher dazu ermutigen. Auch ein selbstgemachter Schrank ist teurer und alles was man selber macht. Es ist die Liebe die man bei einer Zelthochzeit ins Detail stecken kann. Jeden einzelnen Zentimeter hat man selber durchgeplant. Die Hochzeit läuft optisch genau nach seinen Vorstellungen ab. Vom Zelt angefangen über die Möbel und das Geschirr. Jeden Platz der Blume kann man persönlich bestimmen. Man ist der Herr seiner eigenen Hochzeit.

Eine Hochzeit soll nach den persönlichen Vorlieben des Brautpaares ablaufen. Schon eine Kleinigkeit kann die Stimmung drücken. Der Tag soll perfekt sein und das vermittelt eine selbst organisierte Hochzeit. Es ist ein einmaliger Tag und einmalig in seinem Leben. Daher sollte man nicht auf das Geld schauen. Er soll genau so ablaufen wie man sich es vorgestellt hat, bis ins kleinste Detail.

Warum eine Zelt mieten in Köln bei Freetent.wedding
  1. Wir sind auf Hochzeiten im Zelt spezialisiert
  2. Wir bauen das Zelt auf und verlegen den Boden
  3. Bei uns gibt es sowohl die Stühle und Tische
  4. Wir sind der Hersteller

Es lohnt sich, stellen Sie noch heute eine Anfrage für ein Stretchzelt für eine Hochzeit in Köln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert