Hochzeitszelt für 20 Personen mieten!

Kleine Hochzeitsgesellschaften sind vor allem persönlich und familiär. Warum eine kleine Hochzeit mit 20 Personen feiern sollte und wo man in Köln ein 20 Personen Hochzeitszelt mietet – klären wir in diesem Beitrag.

18 Menschen waren auf der kleinsten Hochzeit auf der ich jemals war. Die Hochzeit eines. Lediglich seine beiden Kinder, seine Eltern, seine Schwester mit Mann, von Braut und Bräutigam ein paar Freunde und ich waren auf dieser Hochzeit anwesend. Es war eine lange Tafel. Essen war vorab reserviert worden. Letztlich hatten wir noch Kaffee getrunken und sind in den Nachmittagsstunden wieder nach Hause gegangen. Trotzdem war die Hochzeit schön.

Die Vorteile einer kleinen Hochzeit

  • Vor allem die Kosten sind sehr überschaubar und gehen selten in den 5 stelligen Bereich (selbst bei durchschnittlichen Kosten von 300€/ Person würde man auf etwa 6000,- Euro Ausgaben kommen)
  • Ein kleines Hochzeitszelt etwa 50m² ist einfach und z.T. auch kurzfristig anzumieten.
  • Planungen für Dekorationen, Gästeliste, Catering sind überschaubar und auch kurzfristig änderbar.
  • Überraschungsgäste (die nicht geplant oder gewollt sind) entfallen.
  • Die Hochzeit wird als persönlich empfunden, da man zu jedem Hochzeitsgast einen Bezug findet.
  • Für keinen Gast gibt es „unbekannte“ Gäste.
  • Auf Essenswünsche kann man fast individuell eingehen (innerhalb des Caterings).
  • Der Alkohol-Konsum wird auf ein Minimum reduziert.
  • Nahezu jeder Gast wird bei Spielen mit einbezogen.

Kleine Hochzeiten werden selten aus reiner Kostenersparnis gemacht, sondern weil man nur im engsten Kreis feiern möchte. Das sind in vielen Fällen nur die Familie und die engsten Freunde. Arbeitskollegen, Bekannte und Verwandte zu den man keinen engen, persönlichen Bezug hat, sind schlicht nicht anwesend. Die wenigen Freunde die dabei sein dürfen, für die ist es eine Ehre. Aber …

Die Nachteile der kleinen Hochzeit

Freunde die nicht eingeladen werden fühlen sich vor den Kopf gestoßen. Waren diese bis zur Hochzeit der Meinung, dass sie einen höheren Stellenwert genießen. Auch die Onkel und Tanten samt Anhang fühlen sich ausgegrenzt. Ist man doch schließlich eine Familie. Wird man doch postwendend, sobald diese eine Hochzeit feiern auch nicht eingeladen. (Mitunter ist dies aber kein Nachteil.)

Doch auch die proportionalen Kosten pro Hochzeitsgast sind um ein vielfaches höher. Kann man bei einer hohen Anzahl an Hochzeitsgästen den pro Kopf Preis auf bis zu 80 Euro drücken. Kommt man bei 20 Hochzeitsgästen selten unter 150€.

Die Langweiligkeit werden sicherlich viele als Argument anbringen. Einfach aus der Vermutung heraus, dass dies lediglich ein Zusammensitzen an einer Tafel sein wird, von einer Gemeinschaft, mit der man sich auch normal treffen würde.

Die Vorteile einer Gartenhochzeit im Stretchzelt sind enorm

Wenn wir noch einmal die Vorteile betrachten und nicht nur das günstigere Hochzeitszelt sehen, können Zubehör, wie die Heizpilze oder Möbel selber besorgt werden. Das Zelt ist recht einfach in nahezu jedem Garten aufstellbar und auch die Gäste können die Toilette im Haus verwenden.

Bei einer kleinen Hochzeit ist man eher geneigt auch als Gast mal mit anzufassen, um etwas umzustellen oder was aufzubauen. Man braucht keinerlei Personal und keine fremden Hilfen. Ja wir haben sogar schon erlebt, dass wir das Hochzeitszelt direkt am Tag der Hochzeit aufgebaut und geschmückt haben.

Selbst der Planungswunsch nach dem Hochzeitszelt ist wesentlich geringer und unkomplizierter. Braucht man fast ein Jahr Vorlaufzeit um eine Hochzeit mit 100 Gästen mit Zelt zu planen, ist die Hochzeit in einem 50m² Stretchzelt recht „spontan“.

Unser Stretchzelt XXS ist perfekt für kleine Hochzeiten bis 25 Personen. Jeder Hochzeitsgast hat ausreichend Platz und fühlt sich wohl.

Für wen sind kleine Hochzeitszelte bis 20 Personen

  • Junge Paare
    Gerade für sehr junge Paare, wo auch Eltern und Geschwister noch keine Kinder haben sind kleine Hochzeitszelte perfekt. Kommen Braut und Bräutigam noch aus einem gleichen Freundeskreis, ist dafür eine Basis geschaffen. Finanzielle Einschränkungen würden noch hinzukommen sowie ein Platzmangel. Der Grund für eine kleine Hochzeit ist gegeben.
  • als Zweitzelt
    Nicht selten wird das 50m² Stretchzelt auch als Zweitzelt verwendet. Im Zweitzelt wird das Büfett aufgebaut oder eine Tanzfläche steht zur Verfügung oder als Kinderzelt. Das kleine Hochzeitszelt erweitert damit das große Hauptzelt und lagert einiges „überflüssige“ aus. Das Hauptzelt kann sich dadurch blank auf die Bewirtung konzentrieren.
  • Partyzelt
    Der Jungesell-Innen Abschied ist eine Tradition. Freunde verabschieden die Braut/ den Bräutigam von seinem Single-da sein. Das macht man mittels Party am Vorabend. Doch auch der Hochzeitstag selber artet oftmals am Abend zu einer Tanzveranstaltung aus. Dafür ist dieses kleine Zelt optimal.

Aus der Erfahrung heraus nutzen die meisten allerdings ein kleines Hochzeitszelt als Zweitzelt für eine Afterparty.


Lust auf ein kleines Hochzeitszelt bekommen – Jetzt ein Hochzeitszelt mieten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert