Hochzeitszelt mieten kostenlos?

Hochwertige Hochzeitszelte wie z.B. ein Stretchzelt kosten viel Geld. Wir gehen der Frage nach, ob es möglich ist das Hochzeitszelt kostenlos zu bekommen?

Kurz vorab, wir gehen an der Stelle davon aus, dass das Hochzeitszelt von einer regulären Zeltvermietung geliehen wird. Diese haben jeweils Preise für das Zelt. Die Aussage des „kostenlos“ bezieht sich auf eine Kostenreduzierung auf 0.

Was kostet ein Hochzeitszelt mieten?

Bei einem einfachen Hochzeitszelt für etwa 100 Personen mit Fußboden, Beleuchtung und Heizung muss man mindestens mit 2000 € rechnen. Hochwertigere Zelte gehen schnell in den Bereich von 4000 – 5000 €. Der letzte Betrag soll auch die Grundlage sein. Wir wollen schließlich ein hochwertiges Zelt mieten.

Die Kosten für die Kosten für die komplette Hochzeit werden mit Sicherheit 4-5x so hoch sein. Uns geht es einzig um die Ersparnis des Zeltes. Damit nun keine bösen Zungen behaupten, dass man das allein durch die Geldgeschenke der Hochzeitsgäste gewährleistet, werden wir das nicht berücksichtigen. Das Hochzeitszelt mieten „kostenlos“ ohne Finanzierung mit Geldgeschenken.

Geschenkt bekommt man nichts!

Wer davon ausgeht, dass der Zeltverleiher aus purer Menschlichkeit sein Hochzeitszelt kostenlos zur Verfügung stellt der irrt. Das Zauberwort ist die Gegenleistung. Vermieter haben Webseiten, Blogs, Instagram, Facebook, Twitter und Youtube. Werbekanäle mit den der Verleiher auf seine Hochzeitszelte aufmerksam macht. Sein Problem ist allerdings der Inhalt.

Er benötigt immer werbende Bilder, die er auf Instagram, seinem Blog oder der Facebook-Seite veröffentlichen kann. Diese zeigen sowohl das Produkt – sein Hochzeitszelt, als auch sein Zelt im Einsatz sowie die „Beliebtheit“ seines Unternehmens. Aber auch potenziell neue Kunden können durch generierte Inhalte des Brautpaares kommen. Perfekt wäre daher ein Influencer der schon eine Menge Follower hat.

Vorteilhaft sind:

  1. Eine eigene Homepage als Privater Blog.
  2. Wer eine Facebookseite oder Gruppe hat.
  3. Am Besten ist ein eigener Youtube-Kanal.
  4. Instagram-Account sowie Twitter

An der Stelle werden sicherlich schon viele hier schreiben und hoffen, dass sich das Hochzeitszelt auf den Einkaufspreis 0 reduziert. Aber

  1. Die Homepage sollte seit mindestens 2 Jahren Online sein und auch regelmäßig mit Inhalten befüllt werden.
  2. Die Facebook-Gruppe oder Seite sollte mindestens 5000 Menschen aufweisen.
  3. Ein Youtube-Kanal ist mindestens mit einer Reichweite mit 10.000 Abos erfolgreich.
  4. Bei Instagram sollten mindestens 10.000 Fans sein, die natürlich gewachsen sind.

Wir wissen, die meisten Fallen an der Stelle raus. Echte Influencer sind die wenigsten. Doch es geht auch ohne.

Das Video zum Zeltaufbau

In den meisten Fällen haben die Zeltfirmen nicht die Zeit für das drehen eines Videos. Der Zeltaufbau ist allerdings ein essentieller Bestandteil der Leistung der Zeltfirma. Auch das Verlegen des Bodens, das Anbringen der Beleuchtung und alles was zum Aufbau gehört. Mit einem Video-Programm wird der Aufbau nett zurecht geschnitten und ggf. persönlich kommentiert.

Dieses Video wird die Zeltverleihfirma definitiv schätzen und stellt einen echten Mehrwert dar. Mit Sicherheit stellt der Hochzeitszelt Verleih das Video in Youtube Online und präsentiert es auf seiner Webseite. Das Aufbau-Video würde eine massive Preisreduzierung darstellen.

Aber auch andere Hochzeitsvideos sind Willkommen, sofern der Fokus auf dem Zelt liegt. (eine Idee wäre z.B. auch Zeitraffer-Videos)

Die Fotostrecke der Hochzeit

Fotos werden haufenweise auf jeder Hochzeit gemacht. Der Fokus liegt immer auf dem Brautpaar. Der Hochzeitszelt Vermietung kommt es allerdings auf den Gesamteindruck an. Die komplette Hochzeitsgesellschaft innerhalb des Zeltes. Das kann sowohl zur Trauung sein, beim Essen, bei den Spielen oder am Abend bei der Musik. Aber auch Single-Fotos von allen Ansichten des Zeltes.

Wichtig ist immer das Zelt. Dafür muss natürlich nicht der Hochzeitsfotograf abgestellt werden. Es reichen wirklich Handyfotos, sofern sie gut sind. Am Besten ist es, wenn der komplette Hochzeitstag per Foto eingefangen wird. Perfekt wäre dazu noch ein schriftliches Wiedergeben der Hochzeit.

Die Hochzeitsreportage

Nicht nur das Foto ist wichtig. Damit der Zuschauer die Webseite des Zeltvermieters findet, müssen Schlüsselworte auf der Homepage vorkommen. Die Zeltfirma kann lediglich über die Größe der Zelte berichten als über die Eigenschaften und ggf. die Vorteile gegenüber dem Mitbewerber hervor heben.

Jetzt kommt die bebilderte Hochzeitsreportage ins Spiel. Umfangreich kann man über seine Hochzeit schreiben. Von der Planung angefangen, über den Ablauf und schließlich das Aufräumen. Man kann über Kosten berichten, über Vorkommnisse die nicht eingeplant waren und Pannen. Gern würde der Zeltvermieter auch eine Reportagen-Reihe sehen. Auch die Hochzeitsreportagen-Serie mit der Fotostrecke kann massiv die Kosten für das gemietete Hochzeitszelt senken.

Hochzeitsreportage und Video = kostenloses Hochzeitszelt mieten?

Allein ein Video und eine bebilderte Hochzeitsreportage (auch als Serie) vermögen wahrscheinlich die Hochzeitszelt-Kosten nicht auf 0 reduzieren. Zumindest nicht bei anfänglichen Kosten von 5000 €. Aber zumindest ein halbieren ist drin, sofern die Qualität von Hochzeitsvideo und Hochzeitsreportage stimmt.

Wenn es komplett auf 0 gehen soll muss man die Influencer-Karte ausspielen. Dafür braucht man eine eigene Reichweite. Was heisst das man auf seinen Sozialen Kanälen genügend Follower hat.

Fazit – Es ist möglich, jedoch mit Voraussetzungen.

Wer ein kostenloses Hochzeitszelt mieten möchte, sollte vorab schon ein Influencer sein. Sich mit Videobearbeitung auskennen und ein Marketing-mäßigen Blick haben. Ferner sind verbale Kreativität gefordert. Bringt man diese Voraussetzungen mit, steht dem kostenlosem Hochzeitszelt nichts im Wege.

Ohne eigene Influencer Kanäle bleibt zumindest die Marketing-Arbeit übrig, die man erledigen kann. Fotos schießen, eine Hochzeitsreportage oder ein Aufbauvideo des gemieteten Zeltes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert