Für 150,- Euro kann man ein Hochzeitszelt mieten für 50 Personen in Köln. So erzählt es ein Hochzeitsblog. Warum die Kosten am Ende doch bei 2000,- Euro liegen, möchten wir in diesem Blog erklären.
50 Personen Hochzeitszelt – für ein Wochenende für 150 Euro in Köln
So oder so ähnlich könnte die Werbung aussehen. Welches Brautpaar kann bei diesem Preis widerstehen? Gehen wir die Anzeige Punkt für Punkt durch, stehen wir fest – es bleibt auf keinen Fall bei dieser Summe. (Hier der Beitrag mit der Werbung für ein Hochzeitszelt für 150,- Euro)
- Die tatsächliche Menge der Gäste – in einem anderen Beitrag haben wir schon festgestellt, selten bleibt eine Hochzeitsgesellschaft unter 70 Personen.
- 50 stehende Gäste – Man kalkuliert für einen stehenden Gast etwa 0,8 m. Ein sitzender Gast verbraucht etwa 2m. Wollen wir die Gäste im Hochzeitszelt sitzen lassen, benötigen wir schon 2 Zelte.
- ohne Fußboden – selbstverständlich ist dieses Zelt ohne Fußboden. Denn ein nur ein günstiger Fußboden kostet pro m² schon ca. 3 €.
- Selbstabholung – wer dieses Zelt haben möchte, muss es auch selber abholen. Rechnen wir hier nur die Benzin-Kosten, haben wir weiterhin pro km, den man vom Zeltvermieter entfernt ist 0,13 Euro. Wir setzen sogar voraus, dass man einen Transporter hat.
- Aufbau des Zeltes – innerhalb diesen Preis ist kein Aufbau. Auch hier gehen sicherlich sowohl beim Aufbau als auch beim Abbau 5 Stunden ins Land.
Sofern es eine Hochzeit ist wo alle 50 Gäste nur stehen und man sicher ist, dass es nicht regnet und die Zeltfirma die das Hochzeitszelt vermietet bleibt man auch bei 150,- Euro. Allerdings die Wahrscheinlichkeit ist gering. Man benötigt 2 Zelte, da auch ein Mittagessen geplant ist. Bei 2 Zelten ist man wenigstens mit 80m² dabei, sprich ein Fußboden kostet separat 240,- Euro und sollte die Firma auch nur 10km entfernt sein, kommen weitere Kosten für Spritkosten hinzu. Das heißt das scheinbare Sonderangebot kostet nun schon mehr als 600,- Euro.
Stretchzelt 10×15 m für nur 1700,- Euro mieten
Stretchzelte werden gern als Hochzeitszelt gemietet. Sie haben ein natürlich romantisches Flair und es wirkt immer ein wenig sommerlich. Ferner stellt es einen gewissen Status dar. Wer ein Stretchzelt mietet möchte sich nicht mehr im unteren finanziellen Bereich einordnen.
Der Vorteil von diesem Angebot, 150m² entsprechen etwa 80 Personen, die sowohl an einer freien Trauung teilnehmen können, als auch beim folgendem Hochzeitsdinner. Doch auch dieses Zelt ist ohne Fußboden. Bei Stretchzelten sollte man zumindest mit 6,- Euro/m² rechnen. Sind an der Stelle schon einmal 500,- Euro zusätzlich für den Fußboden. Weitere kosten kommen für die Anfahrt hinzu. Denn hier benötigt man 100% einen Transporter. Der muss angemietet werden oder man lässt sich das gemietete Stretchzelt liefern. Ein pauschaler Satz für den gefahrenen km beträgt 0,60 Euro pro km. Wären bei einer Lieferung innerhalb von Köln mit nur 10km Entfernung – ca. 25 Euro. (Hin- Rückfahrt der Zeltfirma zum Bringen, sowie Hin- und Rückfahrt für die Abholung)
Jetzt muss man in Eigenregie das Zelt aufbauen und den Fußboden verlegen. Jetzt sind weitere 6 Stunden fällig. Ein wenig Geschick ist für den Aufbau des Hochzeitszelt von Nöten. Auch muss man davon ausgehen, sofern man einen Fehler macht und etwas kaputt geht, dass man für den Schaden aufkommt. Besser ist, dass die Vermiet-Firma sowohl das gemietete Stretchzelt aufbaut als auch wieder abbaut. Als schnelle Firma ist dies innerhalb von 10 Stunden erledigt. Nur bei einem Stundensatz von 80,- Euro werden weitere 800 Euro fällig. Das gemietete Stretchzelt mit den angekündigten 1700 Euro kostet nun mehr als 3000,- Euro.
Lockangebote – bei den Hochzeitszelt Mietangeboten
Allein diese beiden Beispiele die wir heraus gesucht haben, zeigen mit welchen Tricks Brautpaare gelockt werden, um ein Hochzeitszelt bei diesen Firmen abzuschließen. Weiterhin sind wir bei den Fußbodenpreisen, Stundenpreisen und Fahrkosten-Preisen von günstigen Preisen ausgegangen. Allerdings betreiben Firmen mit einer solchen Preispolitik das Spiel der „Verschleierung“. Man sieht den Endpreis nicht oder er steht im Kleingedruckten.
Bei Preisangaben Hochzeitszelt mieten ab 150,- Euro oder ein Stretchzelt mieten für 1700,- Euro locken. Verschweigen aber alle Nebenkosten. Fairer wäre, wenn von vorn herein ersichtlich ist, welche Kosten auf einen zukommen und vor allem für wie viele Personen das Hochzeitszelt ausgelegt ist. (für stehende oder sitzende Gäste).
Freetent.wedding – bietet ein individuelles Angebot
Einen Preis am Telefon oder auf einer Webseite kann nur den einzelnen Zeltpreis wiedergeben, hat aber keinerlei Wert im Bezug auf den Endpreis den man letztlich bezahlen muss. Von jedem sind die Ansprüche verschieden. Wo ein Brautpaar lediglich den Transport und den Aufbau wünscht, wünschen die Nächsten dazu noch Tische, Stühle, Heizpilze und Beleuchtung. Auch sind nicht alle Hochzeitsfeiern immer im direkten Umfeld von Köln. Mitunter werden die Zelte auch nach Krefeld, Dortmund oder Düsseldorf vermietet. Daher gibt es kein Standard-Angebot für ein Hochzeitszelt, was man mieten möchte.
Wenn man bei uns ein Hochzeitszelt mieten möchte, kann man eine unverbindliche Anfrage stehen und die Preisliste anfordern. An Hand dieser Liste kann sich jedes Brautpaar selber und individuell sein Hochzeitszelt mit allen Zusatzoptionen zusammen stellen.
Ferner bieten wir von Freetent.wedding keine Angebote ohne Zeltaufbau. Bei uns ist der Zeltaufbau immer inklusive. Freetent.wedding verspricht keine Versteckten kosten. Interesse geweckt – Fragen Sie noch heute an, bei und ein Hochzeitszelt mieten und sparen.