Nicht jeder hat einen großen Garten zur Verfügung für ein Hochzeitszelt. Wir wollen Ratschläge geben, wie man eine Wiese für ein Hochzeitszelt suchen kann.
Eine sommerliche Gartenhochzeit mit einem Hochzeitszelt ist nicht nur romantisch sondern auch sehr beliebt. Allein der Touch, dass man im Grünen heiratet unterstreicht ein ökologisches Bewusstsein. Allerdings hat nicht jeder einen so großen Garten zur Verfügung, dass man ein großes Hochzeitszelt mit mehr als 150m² aufstellen könnte, geschweige denn zusätzliches Equipment. Die meisten von uns gemieteten Hochzeitszelte werden auf einer „fremden“ Fläche aufgestellt. In unserem heutigen Beitrag wollen wir ein paar Anregungen geben, welche Möglichkeiten es gibt ein Wiese für ein Hochzeitszelt zu mieten.
„Wiese mieten“ + Ort –> in Google
Der wahrscheinlich einfachste Weg ist die direkte Suche in Google. In den meisten Fällen reicht es schon aus, dass man „Wiese mieten“ und den Ort ein tippt. Allerdings kommen innerhalb dieser Suchanfrage auch Angebote für das Pachten einer Wiese für eine Hundeschule oder Viehwiesen. Doch genau diese Anbieter haben oft mehrere „Wiesen“ in ihrem Angebot und ein Anruf lohnt sich.
Wer diese „Hunde und Vieh- Wiesen“ ausschließen will, kann zu seiner Anfrage das Wort Hochzeit hinzugeben. Leider wird die Suche oftmals so eingeschränkt, dass nur noch Event-Portale angezeigt werden sowie Hochzeitsblogs. Besser ist es daher einzig nach „Wiese mieten“ + Ort (ohne eine Einschränkung) zu suchen. Auch hier werden Immobilienportale und Eventportale angezeigt, doch an der Stelle ist es nicht so schlimm, wenn es innerhalb der Auswahl ist und nicht die einzige Option.
Weitere Suchbegriffe in Google sind: Outdoor Location mieten, Open Air Location mieten
Das kann in verschiedenen Schreibweisen erfolgen. Location mit c oder k sowie mit Bindestrichen. Auch das Wort „mieten“ ist flexibel. So geht auch „Verleih oder borgen.
Kleinanzeigen, Immobilien und Event – Portale
Einzig die Event-Portale bieten nur Miet-Wiesen für einzelne Tage an, Kleinanzeigen und Immobilien Portale listen eher Wiesen zur Pacht oder zum Kauf auf. Doch das ist nicht schlimm. Auch diese Anbieter kann man kontaktieren. Im Regelfall haben diese mehrere Wiesen im Angebot oder vermieten auch zeitweise. Gerade Angebote bei Vieh- oder Hundewiesen, wo davon auszugehen ist, dass der Betreiber ein Landwirt ist. Weiterhin tut eine schriftliche Anfrage über das jeweilige Portal nicht weh.
Am Besten ist jedoch immer der Griff zum Telefon. Einerseits ist die Anfrage persönlich, man bekommt direkt eine Antwort oder man erhält unmittelbar einen Tipp. Denn nicht jeder Pächter gibt seine Miet-Wiese für Veranstaltungen her. Jedoch erhalten diese einige Anfragen dieser Art und kennen auch andere Wiesenbetreiber.
Tipp: Wenn man zum Telefon greift sollte man immer an die Uhrzeit denken. Ist es offensichtlich ein Gewerbliches Angebot, sollte man auch innerhalb der üblichen Bürozeiten anrufen. Anrufe am Wochenende oder nach 20 Uhr sollten unterbleiben.
Offline-Variante – Fragen beim Stadtamt und Landwirt
Nicht jeder Landwirt oder Wiesen-Vermieter hat den Weg ins Internet gefunden. Mitunter lohnt es auch auf dem Stadtamt zu fragen, wer regelmäßig für Veranstaltungen Wiesen verleiht. Manchmal vermietet auch das Stadtamt selber Flächen. Im Zweifel lohnt sich immer mal ein Spaziergang in der Wunsch-Heiratsregion. Dabei lohnt es sich nach Wiesen Ausschau zu halten und die Nachbarn der Gegend zu fragen, wem welche Wiese gehört. Mit vielen kann man reden und diese vermieten meist auch ihre Wiese.
Wenn alle Stricke reißen, hilft es auch innerhalb seines Freundeskreis einmal rum zu fragen. Das sollte man aber wirklich nur als Notoption im Blick behalten. Da dies einen recht „unselbstständigen“ Eindruck hinterlässt.
50 – 200 Euro – für ein Wiesen-Wochenende
Wiesen werden von allen Bauern regelässig umgepflügt. Der Bauer nutzt diese oftmals zur Futterbeschaffung für seine Tiere oder das Land soll schlicht einen Sommer brach liegen. Daher gibt es jedes Jahr andere Wiesen die zur Verfügung stehen. Fast alle Landwirte und Bauern, die Ihre Wiese vermieten, machen dies nur kurzfristig jedoch meistens auf mindestens ein halbes Jahr. Wochenend-Verpachtung ist nicht gern gesehen. Manch einer halt sich jedoch trotzdem darauf spezialisiert, eben weil er keinen festen Mieter möchte und jederzeit frei über seine Wiese entscheiden will. Diese Landwirte vermieten Ihr Land für 50 – 200 Euro.
Nachteile der frei gemieteten Wiese
Eine unberührte Wiese kann doch keine Nachteile haben. Von der Natur sicherlich nicht. Allerdings sind wir trotz großen Ökologie-Bewusstseins von Strom abhängig. Sei es von der Beleuchtung, der Musik oder der Erhitzung oder Kühlung der Speisen.
Ein nächster Knackpunkt ist die Anreise zum Zelt. Wenige Wiesen stehen mitten in der Stadt mit ausreichend Parkmöglichkeiten davor. Meistens sind diese außerhalb eines Dorfes oder Stadt. Direkt und unmittelbar an einer Landstraße oder auf einem unbefestigten Feldweg.
Auf einer Wiese hat jeder eine Anreise. Die Organisatoren, das Brautpaar inkl. aller Gäste sowie jeder der irgendwie zur Hochzeit muss. Doch nicht nur die Anreise stellt ein Problem dar, sondern auch die Unterkunft. Denn schon eine Entfernung von 20km vom Brautpaar weg, kann dazu führen, dass in der Nacht jeder einen Schlafplatz braucht. Noch in einem Umkreis von nur 5km kann man einen Shuttle-Service einrichten.
Fazit: Die wahrscheinlich beste Option um eine Miet-Wiese zu finden ist ein Spaziergang in seiner unmittelbaren Umgebung und das man den Wieseninhaber persönlich fragt.
ACHTUNG!
Bitte niemals ungefragt auf einer Wiese, die nicht eurer Eigentum ist ein Zelt aufbauen. Das kann zum einen „Hausfriedensbruch“ sein. Kann bis hin zur Sachbeschädigung gehen und im schlimmsten Fall stört man irgend ein Ökosystem.