Um eine Gartenhochzeit ausgefallen zu gestalten bieten sich diverse Ideen an, um eine Trauung in einem Garten als unvergessliches Erlebnis zu gestalten. Wir haben ein paar Ideen zusammen getragen.
Die Trauung ist vollzogen und alle Gäste stehen auf und laufen auf das Brautpaar zu. Eine kleine Schlange bildet sich und das Getuschel ist groß, weil nicht jeder der Hochzeitsgäste sofort mit den frisch Vermählten reden kann. Der eine oder andere stielt sich schon etwas vom Büfett und der nächste spielt mit dem Telefon herum.
Um die Stimmung auf der Hochzeit aufzuhellen und alle mit einzubeziehen, bieten sich ein paar Gestaltungsideen direkt nach der Trauung an. Die im späteren Verlauf oftmals im Mittagessen oder den Hochzeitsspielen münden können.
Wünsche in den Himmel steigen lassen
Aus diversen Filmen kennt man die Himmelslaternen. Ein schöner asiatischer Brauch wo eine Kerze mit einem Papierdrachen in die Luft empor steigt. Das soll vor allem Glück bringen. Leider ist dies in Deutschland verboten. Aber es gibt auch Alternativen. (Wir machen an der Stelle für niemanden Werbung – im Zweifel lohnt es immer Google zu befragen)
Flying Wish Papers
Auf einen kleinen Zettel wird ein Wunsch geschrieben, dieser wird als Röllchen gefaltet und angezündet. Das ist natürlich spezielles Papier. Maximal können die Flying Wish Papers 1,5m in die Höhe fliegen und sie kann man sogar innerhalb von Räumen starten lassen.
Öko-Luftballons steigen lassen
Öko-Luftballons bestehen aus Naturkautschuk, sind zu 100% abbaubar und lassen sich ohne schlechtes Gewissen bei einer Hochzeit verwenden. Ähnlich wie beim normalen Luftballon, werden Wünsche am Helium befüllten Ballon befestigt und werden auf Kommando von jedem der Hochzeitsgesellschaft in die Luft gelassen.
Seifenblasen steigen lassen
Fast ohne Müll geht diese Idee. Jeder der Hochzeitsgäste kann nach der Hochzeitszeremonie ein paar Seifenblasen steigen lassen. Dies ist vor allem auf Fotos ein hübscher Eyecatcher.
Das Brautpaar muss Barrieren überwinden
Die Braut durchs Herz tragen
Für dieses Spiel malt man auf ein Laken ein Großes Herz. Das muss so groß sein, dass der Bräutigam mit seiner Braut hindurch steigen kann. Das Brautpaar hat die Aufgabe mittels einer kleinen Schere das Herz auszuschneiden. Weiterhin muss der Bräutigam seine Braut durch das Herz tragen. Dabei halten 2 Helfer das Laken hoch, dass die frisch Vermählten durchs Herz steigen können.
Spalier stehen
2 Reihen von Hochzeitsgästen stehen sich gegenüber. Diese können sich jeweils einander an den Händen festhalten oder etwas in der Hand halten. Das Brautpaar muss unter dem Hindernis hindurchlaufen, um den ersten schwierigen Gang gemeinsam zu gehen.
Hindernisse entfernen
Auf den Weg von der Trauung weg werden einfache Hindernisse montiert. Dies können Bänder sein, kleine Holzbalken, Papierwände oder eine große Schaumstoffwand. Das Paar bekommt die Aufgabe durch diese Hindernisse zu gehen. Dafür bekommt es Hilfsmittel bereit gestellt. Diese Hilfsmittel können direkt zum Ziel führen. Witziger ist es allerdings, wenn man z.B. zum zerschneiden der Bänder eine Spielzeugschere gibt.
Hochzeits-Pinata
Das kennt man normerweise vom Kindergeburtstag. Auch in diesem Fall wird etwas an den Baum gehangen und die beiden frischen Eheleute müssen die Pinata kaputt machen und das Geheimnis darin lüften. Oftmals versteckt man darin die Geldgeschenke. 🙂
Erinnerungen fürs Leben
Einen Baum pflanzen
Ein schöner Brauch ist es, bei der Hochzeit einen Baum einzupflanzen, der die Ehe symbolisiert. Wie bei einer jungen Ehe ist der Stamm noch recht dünn und anfällig. Doch je länger dieser wächst, desto robuster wird der Stamm, wie auch die Ehe, gegenüber Einflüssen von Außen. Das schöne am gepflanzten Baum ist, dass unser Ehepaar immer wieder an diesen Baum zurück kommen kann und sich der Anfänge erinnert.
Hände in Gips
Am Tag der Hochzeit wird eine Platte mit frischen Gips vorbereitet. Kurz nach der Trauung müssen die beiden frisch Vermählten ihre Hände in den Gips drücken. Wenn der Gips getrocknet ist, gibt dies ein wunderschönes Bild, was sich das junge Ehepaar an die Wand hängen kann. So haben sie immer eine Erinnerung an den Tag ihrer Hochzeit.
Die Streitbox
Zur Vorbereitung – beide Vermählte müssen einen Brief ausfüllen, wo sie die 10 Dinge aufschreiben, die sie am meisten an ihrem Ehepartner lieben. Ferner legt man noch einen Liebesbeweis sowie eine Flasche guten Wein parat. Alles zusammen wird verschlossen. Es kommt eine Aufschrift drauf – Streitbox nur bei einem sehr großen Ehestreit öffnen. Sollte in ferner Zukunft wirklich einmal ein Streit entstehen, haben die Eheleute eine nette Erinnerung daran, warum sie sich einmal geheiratet haben.
Fazit: Wünsche, Hindernisse und Erinnerungen
Kurz nach der Trauung bestehen die „Spiele“ hauptsächlich aus den Wünschen die man dem Paar für die Zukunft wünscht, den Mahnungen das es Hindernisse geben wird und den Hinweis das man sich immer an schöne Momente erinnern soll.
Alle unsere Tipps sind natürlich ausschließlich für eine Hochzeit im freien gedacht, besonders in Verbindung mit unseren Stretchzelten.