Ein Stretchzelt ist ein dehnbares Zeltsystem, welches an Hand der Befestigungsstrangen ein individuelles Zelt in der Form ergibt. Dadurch sehen alle Stretchzelte individuell aus.
Aus der Geschichte des Stretchzelt
Stretchzelte gibt es schon so lange, wie Menschen Stoffe verarbeiten. Heute verbinden wir allerdings Beduinenzelte mit einem Stretchzelt. Aus Filmen kennen wir Wüsten-Nomaden die in Zelten umher ziehen, genau diese Form von Zelten erinnert an Stretchzelte. Diese Zeltform verbinden wir mit Wüsten und Sandstürmen und siedeln es immer in warmen Gefilden an. Gern auch mit einem See im Hintergrund oder ein paar Palmen.
Doch auch die amerikanischen Ureinwohner oder die Menschen die in Asien umher zogen, nutzen Stretchzelt ähnliche Zelte. Das typische „Indianerzelt“ hat vor allem Karl-May sowie die in den 60iger Jahren entstandenen Filme geprägt. Natürlich gab es auch das Indianer-Zelt, wie wir es heute kennen, da die Menschen umher zogen, nahmen sie lediglich die Felle und Stoffe mit und daraus wurde das Zelt. Nicht anderes war es im europäischem Raum.
Auch im heutigen Europa zogen die Menschen als Nomaden umher und auch sie nutzten Zelte. Man darf natürlich nicht das Bild eines Stretchzelts von heute vor Augen nehmen. Felle und Stoffe wurden vernäht und an Bäumen und Felsvorsprüngen befestigt und könnten ebenso die Basis für das heutige Stretchzelt sein.
Neu ist die Idee nicht, aber es ist richtig, dass die größte Inspiration von den nomadischen Wüstenbewohnern kam.
Was ist ein Stretchzelt heute?
Vor allem ist es ein riesiges Zelttuch, was mittels Pfeilern aufgestellt wird. Dabei ist das Zelttuch derart dehnbar, dass es fast jede gewünschte Form annehmen kann. Der flexible Stoff macht das Stretchzelt so einzigartig und verleiht ihm ein außergewöhnliches Aussehen. So werden Stretchzelte zur Überdachtung eingesetzt, als Sonnensegel oder schlicht dem Zweck zugeführt wofür es gemacht wurde – als Zelt.
Vorteile eines Stretchzelts
Ein Stretchzelt wird meist für Events und Partys eingesetzt. Es verleiht der Veranstaltung einen einzigartigen Touch. Doch eben weil es ein Partyzelt ist und viele Leute hinein gehen, sind einige Ansprüche an das Zelt. Es sollte sowohl Regen abhalten als auch in gewissem Maße Feuer. Selbstredend ist auch die Stretchfunktion des Zelts ein wichtiges Benefit.
Das Stretchzelt ist nahezu komplett Wasserabweisend. Darauf weisen alle Hersteller hin. Vom Nieselregen bis zum „Wolkenbruch“, das Stretchzelt nimmt dies komplett mit und das Wasser bleibt draussen.
Auch bei der Feuerfestigkeit lobt nahezu jeder Anbieter die Zertifikate, die Ihr Zelt erhalten hat, um für den Feuerschutz zu sorgen. Auch die Stretchzelte für Freetent.wedding sind Feuergeschützt und können die erforderlichen Zerfikate M2 und B1 vorweisen, die für Deutschland und sogar Europa zählen.
Einsatzbereiche von Stretchzelten
Den Haupteinsatzbereich vermittelt schon diese Webseite mit dem Namen. Stretchzelte werden meistens für Hochzeiten zur Miete eingesetzt. Nahezu in jeder Stadt in Deutschland gibt es Stretchzeltanbieter. Freetent.wedding ist ein Kölner Unternehmen agieren allerdings Bundesweit. Unsere Hauptzielgruppe liegt allerdings im Großraum Köln, Düsseldorf, Duisburg und Umgebung.
Aber auch Events und Veranstaltungen werden durch ein Stretchzelt aufgewertet. So findet man diese häufiger auf Festivals als Ruhe- oder Chill Lounge. Eine Bar verleiht dem Stretchzelt ein karibisches Flair. Auch auf Festivals werden Sie als Getränke- und Essens-Stützpunkte verwendet oder für die Künstler zur Vorbereitung.
Doch nicht nur auf einem Festival finden Stretchzelte einen Einsatz, auch auf Firmenfeiern oder als Messeveranstaltung. Beliebt ist auch die Wasseroptik, Stretchzelt am See. In Urlaubsregionen finden Stretchzelte häufiger den Einsatz als Bier- und Getränkezelt.
Wo kann ein Stretchzelt stehen
Stretchzelt haben „weiche“ Böden wie Wiesen und Sand gern. Dies liegt vor allem daran, dass Pfeiler aufgestellt werden. Diese werden mit großen Erdnägeln an Seilen fixiert. Natürlich gehen auch Stein und Betonflächen, dies zeigen vor allem Restaurants, die ein Stretchzelt als „Biergarten“ oder als Vordach verwenden.
Am liebsten hat es allerdings eine große Wiese. Da kann es gut stehen und entfaltet seine volle Optik. Das ist auch der Grund, warum Paare Stretchzelte vor allem als Hochzeitszelt verwenden.